„Dieser Blog kommentiert politische Ereignisse und wirtschaftliche Entwicklungen, analysiert Hintergründe und beurteilt die jeweiligen Akteure. Lassen Sie sich davon anregen und bilden Sie sich selbst eine Meinung…“
Verwaltungen am Limit
Viele kommunale Behörden sind auf Krisen nur unzureichend vorbereitet.
Hausbauer am Pranger
Neue Ampel-Ministerin gegen Errichtung weiterer Einfamilienhäuser.
Hunger als Waffe
Der russische Angriff auf die Ukraine macht deutlich, wie strategisch wichtig die heimische Landwirtschaft ist.
Das Gute mit dem Nützlichen verbinden
Flüchtlinge aus der Ukraine können für den ländlichen Raum langfristig eine Bereicherung sein.
Jugendliche auf dem Land sind engagierter
Auch für junge Menschen bietet das Leben jenseits der urbanen Zentren viele Vorzüge. Für die Kommunen ergeben sich daraus Chancen und Aufgaben.
Auch Agrarpolitik auf den Prüfstand
Der russische Angriff auf die Ukraine muss zum Umdenken in allen Bereichen führen.
Abstimmung mit den Füßen
Immer mehr junge Familien verlassen die Großstädte und ziehen in weniger dicht bewohnte Gebiete. Damit bestätigt sich der Trend zur „neuen Landlust“, so das Ergebnis eines neuen Gutachtens.
Jeder Bürger ist betroffen
Die Anerkennung der Separatisten-Gebiete wird Russland wirtschaftlich teuer zu stehen kommen. Doch auch die Menschen hierzulande werden tief in die Tasche greifen müssen.
Viel Arbeit für Ungelernte
In Deutschland werden nicht nur Fachkräfte und Hochqualifizierte gesucht. Auch für einfache Tätigkeiten fehlen immer häufiger Bewerber.
Die versteckte Armut auf dem Lande
Weniger sichtbar als in den sozialen Brennpunkten der Großstädte, aber nicht minder bedrückend ist Armut im ländlichen Raum
Demokraten in schlechter Gesellschaft
Extremisten, Chaoten und Verschwörungsanhänger missbrauchen Proteste gegen staatliche Corona-Maßnahmen
Auf die Kommunen kommt es an
Je kleiner eine Gemeinde, desto größer das Vertrauen der Bürger in ihre politischen Vertreter und Institutionen.
Habeck muss liefern
Der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister hat bislang viel geredet. Jetzt muss er seinen Worten überzeugende Taten folgen lassen. Das wird schwierig.
Bürgermeister in Gefahr
Verbale und physische Angriffe auf kommunale Entscheidungsträger nehmen zu. Politik und Bürger müssen sich dagegen wehren.
Klare Grenzen setzen
Die politischen Auseinandersetzungen in Deutschland nehmen teilweise beängstigende Formen an. Für Staat und Bürger ist dies eine große Herausforderung.