29. März 2019 | Außenpolitik
Und wieder einmal haben die britischen Abgeordneten nicht mehrheitlich gesagt, wie sie sich einen machbaren Brexit konkret vorstellen. Das grenzt an Arbeitsverweigerung. Viele Parlamentarier scheinen den Ernst der Lage immer noch zu verdrängen. Da wird es höchste...
28. März 2019 | Außenpolitik
Keine Frage, die israelischen Vergeltungsangriffe im Gaza-Streifen können trotz waffentechnischer Präzision auch unschuldige Zivilisten treffen. Entsprechend scharf wird das harte Vorgehen Jerusalems von Menschen in der Region, aber auch weltweit kritisiert. Israel...
27. März 2019 | Außenpolitik
Und wieder einmal ist es der französische Präsident Macron, der das richtige außenpolitische Signal setzt. Seine Einladung an EU-Kommissionspräsident Juncker und Kanzlerin Merkel zum gemeinsamen Treffen mit Chinas Staatschef Xi in Paris sorgt dafür, dass Europa beim...
25. März 2019 | Außenpolitik
Und wieder einmal wird eine Woche ganz im Zeichen des Brexit stehen. Die Briten haben genügend Zeit gehabt, um über die Ergebnisse des vergangenen EU-Gipfels nachzudenken. Jetzt sollten sie sich endlich über ihre Zukunft klar werden. Die europäischen Partner haben...
20. März 2019 | Außenpolitik
Dass US-Botschafter Grenell den Etatentwurf von Finanzminister Scholz als beunruhigendes Signal an Deutschlands Verbündete kritisiert, ist schlechter Stil. Diplomaten eines ausländischen – wenn auch befreundeten Landes – sind keine Oberlehrer, die Zensuren verteilen...