01. Dezember 2018 | Außenpolitik
Zum Glück ist die laut Merkel „ernsthafte Störung“ während ihres Flugs zum G20-Gipfel in Argentinien glimpflich ausgegangen. Niemand kam persönlich zu Schaden. Doch unabhängig von der Ursache des Vorfalls: die indirekten Auswirkungen sind beträchtlich. Erstens fehlt...
28. November 2018 | Außenpolitik
Viel spricht dafür, dass Russland den Konflikt an der Meerenge von Kertsch provoziert hat. Die Empörung in der Ukraine ist daher verständlich. Gleiches gilt für die Solidaritätsbekundungen aus dem Westen, die mit entsprechend harten Vorwürfen an Moskau verknüpft...
20. November 2018 | Außenpolitik
Nachdem Frankreichs Präsident Macron und – mit Abstrichen – Bundeskanzlerin Merkel am Wochenende die Vision einer europäischen Armee entworfen haben, sind nun die Fachminister am Zug. Niemand konnte bei deren Treffen in Brüssel konkrete Beschlüsse zur...
15. November 2018 | Außenpolitik
Keinerlei Anzeichen für Einlenken oder wenigstens kleinere Änderungen: Die neue italienische Regierung sucht im Haushaltstreit mit Brüssel offensichtlich den großen Showdown. Den Populisten aus Rom scheint dabei jedes Mittel Recht zu sein. Ihre vermeintliche...
14. November 2018 | Außenpolitik
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist im Gazastreifen wieder einmal blutig eskaliert. Die internationale Öffentlichkeit nimmt dies mittlerweile eher gelassen zur Kenntnis. Zu oft schon gab es derartige Meldungen in den vergangenen Jahrzehnten, zu...
08. November 2018 | Außenpolitik
Es hätte viel schlimmer kommen können. Denn die neu gewonnene Mehrheit der Demokraten im US-Repräsentantenhaus wird Donald Trump noch schwer zu schaffen machen. Dazu gehören für ihn unangenehme Untersuchungen zu seinem Finanzgebaren sowie zu geschäftlichen Kontakten...