Seite wählen

Helfen statt wegducken

Selten ist eine politische Empörungswelle von Politikern so entlarvend gewesen wie jetzt im Fall Rackete. Dies gilt nicht nur für Italiens Innenminister Salvini, der seine unmenschliche Politik bloß gestellt sieht und deshalb eine pflichtbewusste deutsche Kapitänin zu...

Jedes Mittel recht

Donald Trump scheint jedes Mittel recht zu sein, um als Präsident wiedergewählt zu werden. Selbst aus dem Ausland würde er schmutzige „Informationen“ über Konkurrenten annehmen, versichert er jetzt der erstaunten Öffentlichkeit. Hat Trump den Wirbel um seine früheren...

Schutz vor Peking

Hongkongs Führung beteuert, dass auch künftig keine Regimekritiker an China ausgeliefert werden. Doch die Protestler fürchten um das Ende von Freiheit und Demokratie, wenn die geplante Gesetzesreform beschlossen wird. Ihnen reicht der Schutz im Einzelfall durch...

Glücksfall für Österreich

Die Österreicher können von Glück sagen, dass sie ein so kluges und besonnenes Staatsoberhaupt wie Alexander Van der Bellen haben. Während das Ibiza-Video die Alpenrepublik ins politische Chaos zu stürzen droht, bewahrt der Bundespräsident die Ruhe und wird in einer...

Am Ende seiner Geduld

Die deutsch-französischen Beziehungen werden zunehmend kühler. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist es offenbar leid, von Kanzlerin Angela Merkel bei zentralen Punkten nur hingehalten zu werden. Der Staatschef sucht sich daher neue Verbündete im Bemühen um mehr...

Symbol der Freiheit

Vor 70 Jahren endete die Berliner Luftbrücke. Bis zu 1300 Flüge täglich, und das über zehn Monate lang: Amerikaner und Briten versorgten die 2,2 Millionen Einwohner Westberlins mit allem, was sie zum Leben brauchten. Der Plan der Sowjets, die West-Alliierten mit einer...