Seite wählen

Politischer Rohrkrepierer

Annegret Kramp-Karrenbauer hat in der Sache recht: Die Bundeswehr muss international eine deutlich stärkere Rolle spielen. Nur so können langfristig die deutschen Sicherheitsinteressen und der Zusammenhalt des westlichen Bündnisses gewahrt sowie die Aufgaben der...

Macron schafft Fakten

Es wirkt bezeichnend. Während Kanzlerin Merkel am französischen Nationalfeiertag als Gast in Paris bloße Zuschauerin der großen Militärparade ist, betont Präsident Macron demonstrativ die europäische Verteidigungspolitik und kündigt am Vorabend der Feierlichkeiten ein...

Schlimmeres verhindern

Deutschland ist seit 2012 erstmals wieder Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Was zunächst wie eine bloße Ehre klingt, ist in Wahrheit eine große Verpflichtung – fordernd, aber auch sinnvoll. Denn es liegt im ureigenen deutschen Interesse, eine stärkere internationale...

Kreml muss umdenken

Die USA drohen mit Kündigung des INF-Vertrages zur Begrenzung der Mittelstreckenraketen, die NATO beginnt ihr größtes Militärmanöver seit Ende des Kalten Kriegs – für Russland brechen außenpolitisch schwierigere Zeiten an. Die Phase risikoloser Machtausweitung in...

Große Risiken

Dank Russland haben Assads Truppen in Syrien wieder die Oberhand gewonnen. Der Krieg dürfte damit zu Gunsten des verbrecherischen Diktators entschieden sein. Doch die größte humanitäre Katastrophe könnte erst noch kommen: Der Kampf um die Rebellen-Enklave Idlib. Der...