20. Dezember 2021 | Innenpolitik
Die Ampel-Koalition hat sich vorgenommen, die Dauer von Genehmigungsverfahren in Deutschland zu halbieren. Diese Absicht kann man nur unterstützen. Gleichwohl ist ein gerüttelt Maß an Skepsis geboten. Denn praktisch jede Regierung hat zu Beginn ihrer Amtszeit...
15. November 2021 | Außenpolitik
Die Reaktionen auf die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Glasgow fallen sehr unterschiedlich aus. Die einen beklagen, dass es zu wenige verbindliche Regelungen gebe und die zugesagten Maßnahmen unzureichend seien. Die anderen sprechen von historischen Ergebnissen...
02. November 2021 | Innenpolitik
In Berlin herrscht leise aber äußerst rege Betriebsamkeit. Kaum etwas dringt aus den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP nach außen. Ein solches Maß an Vertraulichkeit ist sonst auf Bundesebene selten. Viele Bürger empfinden diese Art des Umgang als...
08. Juni 2021 | Innenpolitik
Klima- und Naturschutz sind zentrale Zukunftsaufgaben. Dies wird in Deutschland von niemandem mehr ernsthaft bestritten. Dennoch wirken manche Debatten von Befürwortern und Gegnern einzelner Maßnahmen wie Glaubenskriege. Insbesondere Verfechter radikaler Reformen...
01. August 2019 | Innenpolitik
Die „Fridays for Future“-Bewegung hat in sehr kurzer Zeit viel Schwung in die öffentliche Debatte gebracht. Doch wie soll es weitergehen? Der Sommerkongress in Dortmund muss hierzu erste Ansätze erkennen lassen. Denn die Begeisterung der zumeist...